3 x Klasse 9 + 2 x Ausbildungsleiterin = Bewerbungscoaching

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgerufenen „Gründungswoche Deutschland“ sprach in diesem Schuljahr am 22.11. Nico Moser, ehemaliger Schüler des Schiller-Gymnasiums und Mitbegründer des Immobilienvermarktungsunternehmens „Moser & Blata“, vor Schülerinnen und Schülern des Leistungsfaches Wirtschaft und dem Seminarkurs business@school. In seinem fast eineinhalbstündigen Vortrag beleuchtete der Jungunternehmer seine berufliche Entwicklung, die er […]
Mit energiegeladener Geschäftsidee Platz drei bundesweit

Eine magnetische Induktions-Powerbank mit ausklappbarem EU-Netzstecker – mit der Geschäftsidee „PowerChargeGo“ setzte sich das gastgebende Schülerteam des Schiller-Gymnasiums Heidenheim beim Pitch-Event in der eigenen Schule gegen fünf weitere Teams aus Baden-Württemberg durch. Damit hat sich das Team für das Deutschlandfinale von business@school am 30. Juni in München qualifiziert, bei dem es auf Schülerteams aus ganz […]
Herzliche Einladung zum SG-Schulfest

Das Schiller-Gymnasium lädt Sie herzlich zum Schulfest am 29. Juli 2025 ein, wo Sie ein abwechslungsreiches Programm sowie leckere Speisen und Getränke erwarten. Ansprechpartner Markus Ungar ungar@sg-hdh.de
Musik, die bewegt

Frühlingskonzert des Schiller-Gymnasiums begeistert über 600 Zuschauerinnen und Zuschauer im Heidenheimer Konzerthaus (Fotos: J. Fiedler) Vielen Dank allen Beteiligten auf, neben und hinter der Bühne! Es war wieder ein großartiges Konzert! Ein ausführlicher Konzertbericht folgt im Juli in der Ausgabe Nr. 38 der „Schiller-News“. AnsprechpartnerMarcus Rangnicklehrer.rangnick@gmx.de
SG-Team qualifiziert sich für B@S-Deutschlandfinale

Eine magnetische Induktions-Powerbank mit ausklappbarem EU-Netzstecker – mit der Geschäftsidee „PowerChargeGo“ setzte sich das gastgebende Schülerteam des Schiller-Gymnasiums Heidenheim beim Pitch-Event in der eigenen Schule gegen fünf weitere Teams aus Baden-Württemberg durch. Damit hat sich das Team für das Deutschlandfinale von business@school am 30. Juni in München qualifiziert, bei dem es auf Schülerteams aus ganz […]
Kreative Köpfe, kreative Werke

Das Thema Balladen ist ein wichtiger Bestandteil des Bildungsplans im Fach Deutsch. Es bietet neben der formalen Auseinandersetzung mit dem literarischen Genre und der inhaltlichen Arbeit an Klassikern wie Schillers „Handschuh“ und „Bürgschaft“, Fontanes „John Maynard“ sowie Goethes „Zauberlehrling“ und „Erlkönig“ auch die Möglichkeit, sich handlungs- und produktionsorientiert den Stücken zu nähern. Nachdem alle eine […]
Die Theater-AG präsentiert: „Die Physiker“

Ein Klassiker auf der Bühne und doch topaktuell: Wie weit darf der wissenschaftliche Fortschritt gehen? Ab Donnerstag, 15. Mai, Kartenverkauf im Sekretariat! Herzliche Einladung! Ansprechpartnerin Helen Döbelin doebelin@sg-hdh.de
Marktlücken gesucht und gefunden

Auf der Suche nach Marktlücken sind Schülerinnen und Schüler des Hellenstein- und des Schiller-Gymnasiums fündig geworden. Sie wurden mit ihren Geschäftsideen von einer Jury aus Wirtschaftsexperten zu Siegern des Projekts business@school gekürt. Viele Menschen trinken über den Tag verteilt einfach zu wenig. Wie könnte man dem entgegenwirken? Wenn es nach einer Schülergruppe des Hellenstein-Gymnasiums geht, […]
Highest Performance beim Planspiel Börse 2024/25

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgerufenen „Gründungswoche Deutschland“ sprach in diesem Schuljahr am 22.11. Nico Moser, ehemaliger Schüler des Schiller-Gymnasiums und Mitbegründer des Immobilienvermarktungsunternehmens „Moser & Blata“, vor Schülerinnen und Schülern des Leistungsfaches Wirtschaft und dem Seminarkurs business@school. In seinem fast eineinhalbstündigen Vortrag beleuchtete der Jungunternehmer seine berufliche Entwicklung, die er […]
Eltern informieren sich über berufliche Perspektiven

Am 12. März folgte im Anschluss an die allgemeine Informationsveranstaltung zur Kursstufe der BOGY-Infoabend für die Eltern der Klassen 10 Dabei stellte der BOGY-Beauftragte des SG, Herr Eiden, das facettenreiche und vielfältige Programm zur Berufs- und Studienorientierung für die Kursstufe vor. Die verschiedenen Wege zum passenden Beruf, d. h. Praktikums-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten nach der […]