Klasse 5: Geographie in Zeiten von CoronaWeg vom Schreibtisch
Auch der Geographie-Unterricht io Zeiten von Corona ist nicht immer einfach umzusetzen. Gerade die Jüngsten in Klasse 5 hatten es da nicht leicht, sich die Inhalte in Eigenregie zu Hause selbst beizubringen und besonders schade war es auch, dass die vielen doch sehr anschaulichen Themen dieses Faches nun ebenfalls alleine gelernt werden mussten. Daher sollten die Fünfer so oft es nur ging weg vom Schreibtisch und „Geographie erleben“ - in Form von freiwilligen und praktischen Experimenten und Beobachtungen, soweit es ging mit üblicherweise bereits vorhandenen Haushaltsmaterialien.
Beispielsweise das Thema „Wetter“ konnte so ganz intensiv untersucht werden, indem eigene kleine Wettermessgeräte gebaut und so das Wetter gemessen, dokumentiert und ausgewertet wurde. Dies geschah unter anderem in Form von Niederschlags-, Luftdruck- und Windgeschwindigkeitsmessungen sowie in der Beobachtung der Wolken.
Außerdem wurde auch der Untergrund unserer Heimatregion auf der Schwäbischen Alb eingehend untersucht, Gesteine wurden gesammelt und fotografiert, Bodenproben entnommen, die Krümelprobe gemacht sowie Tiere und Pflanzen gezählt.
Hoffentlich konnte so das Interesse an diesem wunderbaren Fach auch bei den Jüngsten der Schule aufrecht erhalten werden.
J. Albrecht