Das 7-Stunden-Modell im G9 – Unterricht nur am Vormittag
Manche Familien sind darauf angewiesen, dass ihre Kinder grundsätzlich auch am Nachmittag in der Schule bleiben können, andere Kinder gehen nachmittags unterschiedlichsten Hobbys und Freizeitaktivitäten nach und sind deshalb froh, wenn schulfreie Nachmittage genau das möglich machen. Wir am Schiller-Gymnasium bieten eine flexible Ganztagesbetreuung an, sodass jede Familie individuell entscheiden kann, ob und wann ihr Kind am Nachmittag von uns betreut werden soll oder ob der schulfreie Nachmittag für eigene Aktivitäten genutzt wird.
Mehr ist weniger
Wir haben uns am Schiller-Gymnasium auf eine Unterrichtszeit von maximal sieben Stunden am Vormittag (in der Zeit von 7.35 Uhr bis 13.30 Uhr) entschieden. Das „7-Stunden-Modell“ erweitert also das an den meisten anderen Schulen übliche Unterrichtsraster am Vormittag um eine Stunde. Für das neue G9 bedeutet das, dass unsere Schülerinnen und Schüler bis zu zur 11. Klasse überhaupt keinen Nachmittagsunterricht haben.
Dieses Modell erfreut sich großer Beliebtheit bei den SG-Familien, denn durch unser freiwilliges Betreuungsangebot am Mittag und Nachmittag und das Mittagessen in unserer Mensa werden wir den Bedürfnissen aller Altersklassen gerecht:
- In den unteren Klassen sind die Kinder bei Bedarf bis 15:35 Uhr bestens an der Schule betreut und versorgt und kommen mit erledigten Hausaufgaben von der Schule nach Hause.
- In den höheren Klassen, wenn keine Betreuung mehr benötigt wird, haben die Jugendlichen keine Belastung durch Nachmittagsunterricht. So bleibt genügend zeitlicher Spielraum für Freizeit und Hobbies.
Wie eine Schulwoche für eine 5. Klasse aussehen kann, zeigt Ihnen der folgende Beispiel-Stundenplan inklusive freiwilliger Mittags- und Nachmittagsangebote:

Verpflegung komplett
Am Vormittag gibt es zwei große Pausen von jeweils 15 Minuten Länge, die den Schultag auflockern. In diesen Pausen können sich die Kinder in unserem Schulcafé mit leckeren Dingen aus dem Sortiment der Bäckerei Rieck eindecken. Ab 12:45 Uhr besteht dann die Möglichkeit, ein vollwertiges Mittagessen zu sich zu nehmen.
Unterrichtsende ist für alle Klassen spätestens um 13.30 Uhr. Danach haben unseren Schülerinnen und Schüler folgende Möglichkeiten:
- Der Schultag ist zu Ende und es geht zu Fuß oder per Bus direkt nach Hause
- Es gibt Mittagessen in unserer Mensa
- Es werden die Mittags-AG-Angebote wahrgenommen
- In unserer Nachmittagsbetreuung werden Hausaufgaben gemacht und/oder es wird geübt und gelernt (s. unten)
- Es werden die die Nachmittags-AG-Angebote wahrgenommen (s. unten)

Betreuungs- und AG-Angebote am Nachmittag
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-11, die auch nachmittags eine Betreuung in Anspruch nehmen möchten, bieten wir in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik an vier Tagen in der Woche (Mo, Di, Mi und Do) eine Hausaufgabenbetreuung an. Zwischen 14 Uhr und 15:35 Uhr stehen hier Lehrkräfte der Hauptfächer und zahlreiche Schülerinnen und Schüler der höheren Klassenstufen für die individuelle Betreuung und Förderung Ihrer Kinder zur Verfügung.
An allen Tagen der Woche gibt es nachmittags zusätzliche AG-Angebote in den verschiedensten Bereichen (Naturwissenschaften, Technik, Sport, Informatik, Musik, Theater…).