Der Elternbeirat – Unsere Mitgestalter

Die Eltern haben das Recht und die Pflicht, an der schulischen Erziehung mitzuwirken. Und das tun wir im Elternbeirat am Schiller-Gymnasium mit großem Engagement und viel Freude. Die Angehörigen des Elternbeirats stellen sich Ihnen hier vor:

Schiller-Gymnasium - Martin Walter - Elternbeiratsvorsitzender
Martin Walter
Schiller-Gymnasium Heidenheim
Dagmar Geigle-Maier

Vorsitz

Vorsitzender: Martin Walter

Email: eb-vorsitz1@sg-hdh.de

Stellvertreterin: Dagmar Geigle-Maier

Email: eb-vorsitz2@sg-hdh.de

Weitere Funktionen

  • Schriftführer:              Dr. Lukas Alexander
  • Kassenprüferinnen:   Juliane Sinn und Christiane Woisetschläger
Systematische Erreichbarkeit per Email:  ElternsprecherA_B@sg-hdh
(A: 1 bzw 2 für hauptamtlich oder stellvertretend, B: für die Klasse;
Beispiel: Elternsprecher1_5a@sg-hdh.de/ Elternsprecher2_JG1@sg-hdh.de)
  • Im § 57 des Schulgesetzes Baden-Württemberg heisst es:
  • Im Rahmen seiner Aufgaben obliegt es
    dem Elternbeirat insbesondere
    1. die Anteilnahme der Eltern am Leben und an der Arbeit der Schule zu fördern;
    2. Wünsche und Anregungen aus Elternkreisen, die über den Einzelfall hinaus von allgemeiner Bedeutung sind, zu beraten und an die Schule weiterzuleiten;
    3. das Verständnis der Erziehungsberechtigten für Fragen des
    Schullebens und der Unterrichtsgestaltung sowie der Erziehungsberatung zu fördern;
    4. für die Belange der Schule beim Schulträger, bei der Schulaufsichtsbehörde und der Öffentlichkeit einzutreten, soweit die Mitverantwortung der Eltern es verlangt;
    5. an der Beseitigung von Störungen der Schularbeit durch Mängel der äußeren Schulverhältnisse mitzuwirken;
    6. bei Maßnahmen auf dem Gebiet des Jugendschutzes und der Freizeitgestaltung, soweit sie das Leben der Schule berühren, mitzuwirken;
    7. Maßnahmen, die eine Erweiterung oder Einschränkung der Schule oder eine wesentliche Änderung ihres Lehrbetriebs bewirken, zu beraten; dazu gehört auch die Änderung des Schultyps, die Teilung einer Schule oder ihre Zusammenlegung
    mit einer anderen Schule sowie die Durchführung von Schulversuchen;
    8. die Festlegung der schuleigenen Stundentafel im Rahmen der Kontingentstundentafel und die Entwicklung schuleigener Curricula im Rahmen des Bildungsplanes zu beraten.

Der Elternbeirat vertritt die Eltern der Schülerinnen und Schüler und möchte ihnen die Mitgestaltung des Schullebens ermöglichen.

In jeder Klasse werden zu Beginn des Schuljahres zwei Personen gewählt, die die Eltern der Klasse vertreten.  Alle zusammen bilden den Elternbeirat, der die Eltern gegenüber der Schulleitung vertritt. So haben alle Eltern Gelegenheit zur Information und Aussprache, können Wünsche, Anregungen und Vorschläge einbringen und an der Verbesserung der inneren und äußeren Schulverhältnisse mitarbeiten. 

Wir Eltern am Schiller-Gymnasium begreifen uns als Teil der Schulfamilie: Die Lehrekräfte schätzen unsere Meinung, und wir bringen uns unterstützend ein, wo immer es angezeigt ist. Nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch uns Eltern macht es Freude, am Schiller-Gymnasium zu sein.

Nicht zuletzt über das Schulcafé ist der Elternbeirat auch mit dem Freundeskreis des Schiller-Gymnasiums verbunden.

Der Vorstand stellt sich vor

Mein Name ist Martin Walter (Jahrgang 1971), ich bin Diplom-Staatswissenschaftler und Stabsoffizier bei der Bundeswehr in Ulm. Seit 2019 lebe ich mit meiner Frau und zwei Kindern in Heidenheim. Beide Kinder besuchen das Schiller-Gymnasium.

Bevor wir uns 2019 dauerhaft in Heidenheim niederließen, waren wir aufgrund meines Berufs viel unterwegs, unter anderem in Pakistan und Indien.

Privat interessiere ich mich für Literatur, klassische Musik, Geschichte und Soziologie. Seit ein paar Jahren versuche ich mich mit eher bescheidenen Ergebnissen am Klavier, aber der Wille zählt!

Den Schwerpunkt meiner Arbeit als Elternbeiratsvorsitzender sehe ich darin, zusammen mit Ihnen und der Schulleitung das Ansehen des Schiller-Gymnasiums in Heidenheim weiter zu steigern und das Gefühl der Zugehörigkeit zu unserem Gymnasium auch unter den Eltern zu stärken.

Derzeit in Erstellung: Dagmar Geigle-Maier