Jungunternehmer von morgen

Mit einer Geschäftsidee das Leben der Menschen etwas erleichtern, die Welt ein Stück verbessern – mit diesen Gedanken haben sich vier Schülergruppen aus dem Hellenstein- sowie Schiller-Gymnasium intensiv beschäftigt. Dabei suchten sie nach Marktlücken, analysierten potenzielle Kunden und erstellten einen umfangreichen Business-Plan. Das Team „Traumschmiede“ hat die Jury aus renommierten Wirtschaftsvertretern rund um Markus Brühl […]
Mission „Eigener Popsong“: erledigt

Die Schüler/innen des Musikprofils der Klassen 9 schrieben im Rahmen der Unterrichtseinheit „Popularmusik“ von Anfang Januar bis Ende Februar ihren ganz eigenen Song „Keep on trying“ (Text, Musik, Arrangement, Aufnahme, Video), den sie anschließend auch beim Songwriting-Wettbewerb „SONGS“ eingereicht haben. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube […]
Ein fantastischer Abend für die Unterstufe

Nach Mittelstufendisco und „Disco für alle“ veranstalte die SMV mal wieder eine reine Unterstufendisco. Die Stimmung im Glasbau bei dieser Party war fantastisch. Am Abend vor den Osterferien wurde der Glasbau des SG zu einer tollen Party-Location. Im Vorfeld hatte unsere Licht- und Tontechnik AG wahnsinnige Arbeit geleistet und eine riesige Bühne aufgebaut. DJ Aviax […]
Das große SMV-Osterhasen-Suchen

Unserer Schule wurde vom Bildungsministerium gemeinsam mit der DKMS das DKMS-Schulsiegel verliehen. Die Biologie-Kurse der Jahrgangstufe 2 von Frau Nusser, Frau Hertwig und Herrn Mittmann konnten vergangene Woche eine besondere Aktion kennenlernen. Eine Doppelstunde arbeiteten sie an den Themen Blutkrebs und Stammzellen-Spende. Ausgehend von realen schweren Schicksalen von Jugendlichen mit Blutkrebs, erstellten die Kurse Plakate, […]
Studioabend 2024

Vom 29.02. auf den 01.03. übernachteten die Musikprofil-Achtklässler bereits zum zweiten Mal in der Schule und hatten bei Pizza, Filmen und Spielen mindestens genauso viel Spaß wie bei ihrer ersten Übernachtung zu Beginn des Schuljahres – Part 3 nicht ausgeschlossen …
Klasse 10 und die Frage, was danach kommt

Im Rahmen der ersten Klassenpflegschaftssitzungen wurden die Eltern der Klassenstufe 9 auch in diesem Jahr wieder in einer vorangestellten Veranstaltung über Angebote, Veranstaltungen und schulische Verankerung der Berufs- und Studienorientierung informiert. Der BOGY-Beauftragte Herr Eiden hat dabei zunächst das Konzept zur Berufs- und Studienorientierung am SG im Allgemeinen sowie die Vorbereitung (in Klasse 9) und […]
Gigantisches Wissen

Unserer Schule wurde vom Bildungsministerium gemeinsam mit der DKMS das DKMS-Schulsiegel verliehen. Die Biologie-Kurse der Jahrgangstufe 2 von Frau Nusser, Frau Hertwig und Herrn Mittmann konnten vergangene Woche eine besondere Aktion kennenlernen. Eine Doppelstunde arbeiteten sie an den Themen Blutkrebs und Stammzellen-Spende. Ausgehend von realen schweren Schicksalen von Jugendlichen mit Blutkrebs, erstellten die Kurse Plakate, […]
Georg Elser – orts- und zeitnah

Im Rahmen der ersten Klassenpflegschaftssitzungen wurden die Eltern der Klassenstufe 9 auch in diesem Jahr wieder in einer vorangestellten Veranstaltung über Angebote, Veranstaltungen und schulische Verankerung der Berufs- und Studienorientierung informiert. Der BOGY-Beauftragte Herr Eiden hat dabei zunächst das Konzept zur Berufs- und Studienorientierung am SG im Allgemeinen sowie die Vorbereitung (in Klasse 9) und […]
„Denkt europäisch!“

Im Rahmen des in diesem Jahr am 4. März bundesweit stattfindenden EU-Schulprojekttag besuchte der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath das SG, um mit Schülern aus vier Klassen bzw. Kursen über Themen der Europäischen Union zu sprechen. Die EU ist für viele, nicht nur Jugendliche, ein Feld, das weit weg und wenig bis gar nicht relevant für […]
Schulhausübernachtung Part 2

Vom 29.02. auf den 01.03. übernachteten die Musikprofil-Achtklässler bereits zum zweiten Mal in der Schule und hatten bei Pizza, Filmen und Spielen mindestens genauso viel Spaß wie bei ihrer ersten Übernachtung zu Beginn des Schuljahres – Part 3 nicht ausgeschlossen …